Märkte 2025

Wir haben viele Sorten Honig, schmackhaften Met und allerlei Produkte dabei. Besucht uns gerne! 


19.-21.12.25. Weihnachtsmarkt Weilburg
10.-12.12.25: Weihnachtsmarkt Weilburg
05.-07.12.25: Christnickelmarkt Braunfels
09.11.2025: Martinimarkt Weilmünster
11.+12.10.2025: Residenzmarkt Weilburg
14.09.2025: Bauernmarkt Weilmünster

15.03.25: Hausmesse Rewe Waldbrunn
09.03.2025: Frühlingsmarkt Weilmünster
22.02.25: Wochenmarkt Neu-Anspach 

15.02.25: Wochenmarkt Neu-Anspach 

01.02.25: Wochenmarkt Neu-Anspach 

Roher Honig?

(Weilmünster, 11.01.2025) Ein Blick ins Gesetz: "Honig muss, soweit möglich, frei von organischen und anorganischen honigfremden Stoffen sein. Honig dürfen jedoch weder Pollen noch andere honigeigene Stoffe entzogen werden, soweit dies beim Entfernen von anorganischen oder organischen honigfremden Stoffen nicht unvermeidbar ist. Abweichend davon dürfen gefiltertem Honig Pollen entzogen worden sein."
(Honigverordnung, Anlage 2, Abschnitt 1, allgemeine Anforderungen).

Somit ist hierzulande jeder Honig vom Imker “roh”, abgesehen von Backhonig. Die Vorgaben der Deutschen Honigverordnung sind präzise und lassen kaum Spielraum. 


Aber warum ist "Rohhonig" so viel teurer als der mit Liebe und Sorgfalt cremig gerührte Honig vom heimischen Imker? 
Der aktuelle Trend verlangt "unberührten" Honig. 


Häufige Fragen

Was ist das Besondere an Rohhonig?
Rohhonig zeichnet sich durch seine ungeheizte Natur aus, die wichtige Enzyme und Nährstoffe bewahrt. Leicht gefiltert, um Verunreinigungen zu entfernen, aber den Pollen und wertvollen Verbindungen zu erhalten, ist er im Vergleich zu normalem Honig minimal verarbeitet.

Die charakteristischen Aromen von Rohhonig stammen von bestimmten Blüten, aus denen Bienen Nektar sammeln. Die Wahl von Rohhonig bietet erhöhte Mengen an Antioxidantien und potenziellen gesundheitlichen Vorteilen, was ihn zu einer überlegenen Wahl für diejenigen macht, die natürliche Güte suchen.


Was ist der Unterschied zwischen Rohhonig und reinem Honig? Beim Vergleich von rohem Honig mit reinem Honig ist es wichtig zu erkennen, dass roher Honig minimal verarbeitet ist und mehr Pollen und Nährstoffe enthält.

Andererseits wird reiner Honig erhitzt, um pasteurisiert und gefiltert zu werden, was potenziell zu einer Verringerung seines Pollen- und Nährstoffgehalts führt



Fazit

Zusammenfassend machen die ernährungsphysiologischen Vorteile und einzigartigen Eigenschaften von Rohhonig ihn zu einer überlegenen Wahl gegenüber normalem Honig. Auch wenn einige besorgt über die Kristallisation oder den unterschiedlichen Geschmack von Rohhonig sein mögen, sind dies tatsächlich Anzeichen für seine Reinheit und Qualität.

Mit seinen höheren Antioxidantienwerten, Enzymen und Nährstoffen ist Rohhonig ein köstlicher und natürlicher Weg, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Entscheiden Sie sich für Rohhonig als süße Leckerei, die Ihrem Körper wirklich guttut.

.


 


Mitgliedbetrieb VHD

Der Verein Hessischer Direktvermarkter ist ein Zusammenschluss von über 300 Betrieben. Alle Mitglieder erzeugen Ihre Produkte selbst und vermarkten sie direkt an die Verbraucher. Das  Vermarktungskonzept LANDMARKT bietet dem Verbraucher eine hohe Sicherheit, denn alle LANDMARKT-Betriebe unterliegen einer strengen Kontrolle.

Herbst-Winter ist Markt-Zeit!

Wir haben immer viele Sorten Honig, schmackhaften Met und allerlei Produkte dabei. 


28.12.24: Wochenmarkt Neu-Anspach 

20.-22.12.24: Weihnachtsmarkt Weilburg
13.-15.12.24: Weihnachtsmarkt Weilburg
07.-08.12.24: Christnickelmarkt Braunfels
30.11.24: Wochenmarkt Neu-Anspach

16.11.24: Wochenmarkt Neu-Anspach

10.11.24: Martinimarkt Weilmünster 

19.10.24: Wochenmarkt Neu-Anspach 

12.-13.10.24: Residenzmarkt Weilburg 

08.09.24: Bauernmarkt Weilmünster

Residenzmarkt Weilburg 2024

Der Residenzmarkt war dank schönem Herbstwetter sehr gut besucht! Viele Kunden waren da und erleichtern sich den Transport der leckeren Honigsorten im Nachgang dank des Online-Shops: Probiert, bestellt!

Bernhardt-Honig gibt es jetzt auch im Rewe Online-Shop! Abhol- und Lieferservice nicht mehr nur regional, sondern in allen Rewe-Märkten! Einfach App öffnen, Service bestellen und unseren Honig überall genießen! 

Ernte 2024

(Weilmünster, 1. Juli 2024)
Der erste Honig ist geschleudert und die Gläser sind bereits abgefüllt. Wer Glück hatte, bekam vor Ort den Honig frisch aus der Schleuder!

Weihnachtsmarkt.

(Weilburg, 2. und 3. Advent 2023)
Die Imkerei ist jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in Weilburg mit einem eigenen Stand vertreten. 
Im Rahmen des Weilburger Weihnachtsmarktes 2016 hat Weilburg TV eine Sonderausgabe veröffentlicht. Auch wir wurden interviewt. Ihr findet uns gleich zu Beginn des Beitrags.
 

Neue Sorte.

(Weilmünster, 19. August 2023)
Ganz frisch im Sortiment „Akazie mit Bourbonvanille“. 
Neben den bereits bekannten Sorten findet er zunehmend Beliebtheit - besonders in der Herbst- und Winterzeit.

(Weilmünster, 23. Juli 2023)

Die zweite Ernte ist ist gerade frisch geschleudert. Schöner dunkler Waldblütenhonig ist hier in den Waben zu sehen. Ab sofort bei uns im Verkauf!

(Ernsthausen, 18. August 2023)

Neue Etiketten vom Deutschen Imkerbund da (D.I.B). 

Verbraucher von heute sind qualitätsbewusst und kritisch. Sie möchten wissen, wer hinter einer Marke steht und mit welcher Einstellung und Sorgfalt der Honig gewonnen wird. Zeigen Sie es Ihnen!

Jede Imkerei, die ihren Honig unter dem traditionellen Warenzeichen der deutschen Imkerschaft vermarktet, leistet ihren Beitrag dazu, dass die Kunden auch morgen noch ECHTEN DEUTSCHEN HONIG als ausgezeichnetes Qualitätsprodukt kennen und kaufen.

Neue Sorte.

(Schmitten, 19. August 2022)
Ganz frisch im Sortiment „Ingwer in Honig“. 
Neben den bereits bekannten Sorten findet er zunehmend Beliebtheit - besonders in der Sommer- und Herbst-Zeit, um die Abwehrkräfte für den Winter zu stärken.

Das Erste.

(Weilmünster, 24.05.2023) 
Jeder fängt mal klein an - so auch die Imkerstochter. 
In diesem Frühjahr war es dann so weit: das erste Glas Honig von eigenen Bienen! Ohne angeben zu wollen - für mich ist das auf jeden Fall der beste Löffel mit Honig, den ich je probiert habe!

Der Herr der Honigbienen

(Mittelhessen.de, 19.05.2019)
Der 79-jährige Imker Hermann Bernhardt kümmert sich im Sommer um bis zu 1,5 Millionen Bienen. Auch wenn er sich um die Honigbienen noch keine allzu großen Sorgen macht, wünscht er sich trotzdem, dass sich mehr Menschen für die Artenvielfalt einsetzen. Jeder könne sich einbringen: Gärten wild lassen, mehr Blühwiesen säen, moderne Spritzverfahren anwenden.